Über 40 Athletinnen und Athleten haben die Schweiz an der Leichtathletik-WM der Masters in Göteborg (SWE) vertreten. Mit zwei Gold-, sechs Silber- und einer Bronzemedaille erzielte das Schweizer Team eine sehr gute Bilanz.

Margaritha Dähler-Stettler (Photo: Andy Habermacher)
Die erfolgreichste Schweizer Athletin bei der Masters-WM war Margaritha Dähler-Stettler (W75), die mit vier Medaillen und vier nationalen Rekorden aus Schweden zurückkehrte. Sie glänzte mit einer Goldmedaille im Weitsprung, einer Silbermedaille im Dreisprung und im Siebenkampf sowie einer Bronzemedaille über 200 m Hürden. Die Schweizer Delegation erreichte insgesamt 11 Finalplätze und brach 7 nationale Rekorde.
Dies sind die Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner der Masters-WM in Göteborg:
Gold
- W80 : Adelheid Graber-Bolliger 20,07 m im Speerwerfen
- W75 : Margaritha Dähler-Stettler 3,06 m im Weitsprung
Silber
- M50 : Roger Strasser 16,39 m im Kugelstossen
- M60 : Martin Kuster 7168 Punkte im Zehnkampf
- W40 : Tamara Winkler 2:12,95 über 800 m
- W65 : Mägy Duss 34,84 m im Hammerwerfen
- W75 : Margaritha Dähler-Stettler 6,31 m im Dreisprung
Bronze
- W75 : Margaritha Dähler-Stettler 53,14 über 200 m Hürden
- W75 : Margaritha Dähler-Stettler im Siebenkampf
Das Jahr 2025 wird für die Masters mit der Hallen-WM in Alachua County (USA), den Weltspielen in Taipeh (TPE) und der Outdoor-EM in Madeira (POR) reich befrachtet sein.