Die Swiss Masters Athletics (SMA) hielt am 12. April in Olten ihre Jahresversammlung ab. 40 Mitglieder aus der ganzen Schweiz nahmen teil.
Präsident Thomas Marder eröffnete die Versammlung und betonte, wie bemerkenswert das Jahr 2024 gewesen sei. Rund 50 SMA-Athletinnen und -Athleten hatten die Schweiz bei internationalen Wettkämpfen, den Schweizer Meisterschaften, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften vertreten.
Die EMA startete ihren ersten Masters Circuit mit Wettkämpfen in Albanien, Italien, Grossbritannien und der Schweiz. Die Gruppo Atletico Bellinzona (GAB) war Gastgeberin des Abschlussevents in Bellinzona, der im Rahmen der SMA-Meisterschaften 2024 durchgeführt wurde. Dieser Circuit bot wertvolle Wettkampfmöglichkeiten, förderte aber auch den internationalen Teamgeist und die Sichtbarkeit der Swiss Masters.
Zu den Highlights des Jahres 2024 gehörten:
- Neue Mitglieder dank verbesserter Sichtbarkeit und Öffentlichkeitsarbeit
- Eine stärkere Zusammenarbeit zwischen der deutsch- und französischsprachigen Schweiz
- Verbesserte Marketing- und Kommunikationsaktivitäten
- Eine vertiefte Partnerschaft mit Swiss Athletics
- Neue Sponsoren: Schulthess und die Klinik Hirslanden
- Die ersten Schritte zur Einrichtung eines neuen Mitgliederverwaltungssystems über die SportMember-App.
Tom dankte allen SMA-Athletinnen und -Athleten, Vorstandsmitgliedern und Partnern für ihre Leidenschaft, Energie und ihr Vertrauen.
Andy Habermacher, verantwortlich für Projekte, kündigte den Start und die Organisation einer Swiss Masters Series für 2025 an. Ziel ist es, den Teamgeist unter den Masters-Athletinnen und -Athleten zu stärken und regelmässige Meetings zu organisieren, bei denen man in entsprechenden Kategorien antreten könne.
Die Serie umfasst mehrere Wettkämpfe in verschiedenen Regionen der Schweiz. Der beste Athlet und die beste Athletin jeder Kategorie erhält einen kleinen Preis entsprechend der Altersklasse. Die beiden besten Ergebnisse der Kategorie zählen für die endgültige Rangliste.
Andy präsentierte ausserdem die Einführung von SportMember, einem Onlinetool inklusive App zur Mitgliederverwaltung. SportMember ist eine zentrale Plattform mit aktuellen Informationen, die die Kommunikation zwischen SMA und den Mitgliedern vereinfacht. Die Backoffice-Verwaltung wird einfacher und effizienter.
Die App zentralisiert alle Mitgliederdaten und bietet:
- schnellen und einfachen Zugriff für Administratoren
- vereinfachte Kommunikation mit allen Mitgliedern (derzeit sind nur etwa ein Drittel in der WhatsApp-Gruppe)
- einfacheren Zugriff auf wichtige Informationen für alle Mitglieder
- vereinfachte Kommunikation zwischen den Mitgliedern
Pino Pilotto, SMA Vizepräsident und Technischer Leiter, präsentierte die Sportpreise für 2024, die SMA-Athletinnen und -Athleten für ihre herausragenden Leistungen auszeichneten.
Die folgenden Athletinnen und Athleten gewannen Medaillen bei den Hallen-Europameisterschaften in Torun und den Weltmeisterschaften in Göteborg: Hansjörg Brücker, Martin Kuster, Mägy Duss, Ruth Raaflaub, Adelheid Graber-Bolliger, Roger Strasser und Margaritha Dähler-Stettler. Alison Bourgeois und Roger Strasser wurden aufgrund ihrer Hallenrekorde als «Best Master 2024» ausgezeichnet.