Swiss Masters Athletics freut sich, eine neue Wettkampfserie ins Leben zu rufen: die Swiss Masters Series!
Die erste Ausgabe dieser Serie bietet über die gesamte Saison hinweg ein vielfältiges Programm an Disziplinen, verteilt auf neun Meetings in verschiedenen Regionen der Schweiz.
Ziel ist es, den Teamgeist unter den Masters-Athletinnen und -Athleten zu fördern und Veranstaltungen zu schaffen, bei denen sich alle sowohl sportlich messen als auch persönlich vernetzen können.
So funktioniert’s:
- Die Leistungen werden anhand des Geburtsjahres bewertet.
- In jeder Alterskategorie wird eine Rangliste erstellt, basierend auf der Punktetabelle von World Athletics für Einzeldisziplinen (nicht für Mehrkämpfe).
- Jeder Athletin muss in mindestens zwei verschiedenen Disziplinen antreten, um in die Schlusswertung aufgenommen zu werden. Die Summe der Punkte aus den zwei besten Disziplinen zählt als Endresultat.
- Die besten Männer und Frauen jeder Kategorie erhalten eine Auszeichnung.
- Während den Meetings wird es keine gesonderten Serien für Masters-Athlet*innen geben – alle starten gemeinsam.
Folgende Wettkämpfe sind Teil der Swiss Masters Series 2025
3. Mai 2025 – Locarno
10’000 m
18. Mai 2025 – Luxemburg
Hammerwurf, Speerwurf
24. Mai 2025 – Horw
100m, 200m, 800m, 100m & 110m Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Diskus, Kugel
29. Mai 2025 – Kreuzlingen
100m, 200m, 100m & 110m Hürden, Weitsprung, Dreisprung, Hochsprung, Diskus, Speer, Kugel
14. Juni 2025 – Meilen
100m, 200m, 400m, 800m, 1500m, 3000m, 100m & 110m Hürden, 400m Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Diskus, Kugel
5. Juli 2025 – Alle
100m, 200m, 400m, 800m, 100m & 110m Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Stabhochsprung, Hammerwurf, Diskus, Speer, Kugel
9. August 2025 – Yverdon
100m, 400m, 800m, 1500m, Hochsprung, Diskus
13. September 2025 – Luzern
Meile (noch zu bestätigen)
20. September 2025 – Bellinzona (Schweizer Meisterschaften)
400m, 1500m, 5000m, 400m Hürden, Dreisprung, Stabhochsprung, Speer