6 Athletinnen und Athleten haben die Schweiz an der Hallen-WM der Masters in Gainesville (USA) vertreten. Margaritha Dähler-Stettler bestätigte mit fünf Medaillen ihre Dominanz in der Kategorie W75. Ausserdem wurden zahlreiche Schweizer Rekorde und persönliche Bestleistungen aufgestellt.

Thomas Marder (Photo: Caroline Abney)
Ausnahmsweise reiste nur eine kleine Delegation an die Hallen-WM nach Florida, um die Schweiz auf internationaler Ebene zu vertreten. Gerade mal sechs Schweizer Athletinnen und Athleten machten sich auf ins Land der Florida Gators und nahmen dort an einer sehr gut organisierten Meisterschaft teil.
Besonders erfolgreich war dabei Margaritha Dähler-Stettler (GG Bern). Sie gewann bei den W75 Gold im Fünfkampf (2414 Punkte) und über 60 m Hürden (15,24), sowie Silber im Weitsprung (2,89 m), im Dreisprung (6,29 m) und im Hammerwurf (35,43 m). Eine tolle Bilanz, die ihre Dominanz in der Kategorie untermauert. Über 60 m wurde sie in 11,80 Sekunden Vierte.
Stephan Zulauf (LV Wettingen-Baden) erreichte in der Kategorie M65 sowohl über 200 m in 29,26 als auch über 400 m in 66,99 die Halbfinals.
Bei den M60 verdiente sich Thomas Marder (LC Zürich) ebenfalls die Halbfinal-Qualifikation, indem er sowohl über 200 m in 26,98 als auch über 400 m in 60,33 den Schweizer Rekord brach. Jean-Pierre Pahud (FSG Saint-Cierges) belegte im Weitsprung mit einem Sprung auf 4,88 m den 6. Platz und Matthias Kieliger (Swiss Masters Running) beendete den 10-km-Lauf in 52:18,07 Minuten auf dem 15. Platz.
In der Altersklasse M40 stiess Greg Zwygart (STB) über 60 m mit einer persönlichen Bestleistung von 7,48 in die Halbfinals vor, überstand aber die Vorläufe über 200 m trotz persönlicher Bestzeit (25,26) nicht.
Die Fortsetzung der Saison der Masters findet am 20. September in Bellinzona an den Schweizer Meisterschaften statt, sowie vom 8. bis 19. Oktober in Madeira (POR) an den Europameisterschaften, zu denen mehr Schweizer Athletinnen und Athleten anreisen werden.